• Slider 2
  • Slider 3

Wild und Fleischwaren - Eileen und Kai Sauerbrey GbR

Wildbret

Das essbare Fleisch von frei lebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen, d.h. unserem Wild, nennt man Wildbret.

Das Wild, das in freier Natur aufwächst verhält sich seinen Instinkten entsprechend, indem es sich den ganzen Tag bewegt, um sein Territorium zu sichern, seine sozialen Kontakte zu pflegen und sich aus dem reichen Angebot von der Natur seine Nahrung zu suchen.

Das Wildbret ist sehr mineralstoff- und vitaminreich und hat einen sehr geringen Fettanteil.

Die Haustierhaltung kann keine so artgerechte Unterbringung gewähren wie die Natur selbst. Außerdem bleibt dem Wild der Stress von Lebendtransporten und der Schlachtung erspart, da es vom Jäger in seiner natürlichen Umgebung erlegt wird.


In unserem Wildhandel bieten wir Wildbret unserer heimischen Wildarten an:

Rotwild

Das Rotwild ist die größte frei lebende, heimische Wildart. Es lebt in Rudeln und ernährt sich überwiegend von Gräsern, Kräutern, Trieben, Pilzen und Waldfrüchten aller Art. Das männliche Rotwild, der Rothirsch, wirft sein Geweih wie alle Cerviden (Geweihträger) jedes Jahr ab und bildet es neu.
Jagdzeiten

Rehwild

Rehwild ist die am häufigsten vorkommende Cervidenart. Im Gegensatz zum Rot - und Damwild ist Rehwild ein Einzelgänger, der jedes Frühjahr sein Territorium durch Duftmarken abgrenzt. Seine Ernährung ist wählerisch auf nährstoffreiche Pflanzenteile ausgerichtet.
Jagdzeiten

Damwild

Die Körperstärke des Damwildes liegt zwischen der von Rot- und Rehwild. Ursprünglich kommt es aus dem östlichen Mittelmeerraum, verbreitete sich aber von dort schon während der Römerzeit in Mitteleuropa.
Jagdzeiten

Schwarzwild

Wildschweine leben in Rotten zusammen. Diese vorwiegend nachtaktive Wildart ist ein Allesfresser. Stillt es seinen Hunger auf Feldern, kann es schnell großen Wildschaden anrichten.
Jagdzeiten

Mufflon

Der Europäische Mufflon [...], jägersprachlich Muffelwild oder kurz Muffel genannt, ist die westlichste und kleinste Unterart des Mufflons. [...] Muffelwild hat einen ausgeprägten Gesichtssinn und kann [...] einen Menschen auf über 1000 Meter erkennen. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Mufflon)
Jagdzeiten

Zusammensetzung verschiedener Wildbret- bzw. Fleischarten

(nach SOUCI, FACHMANN u. KRAUT 1989 sowie anderen Autoren gerundet)
Wildart
Energie kcal*
Eiweiß g*
Fett g*
Cholesterin mg*
Reh
120
21
2
60
Hirsch
120
21
3
65
Wildschwein
120
20
4
60
Rind
140
19
6
70
Schwein
190
20
10
65
* alle Werte beziehen sich auf 100g
Es zeichnet sich durch einen geringen Fettanteil und einen niedrigen Energiegehalt aus. Der hohe Eiweißgehalt enthält wertvolle Aminosäuren bei geringem Cholesterinanteil. Die spezielle Eiweißzusammensetzung ist dem Wohlgeschmack und der leichten Verdaulichkeit förderlich. Zusätzlich enthält Wildbret wichtige Mineralstoffe für den Blut- und Knochenaufbau.

Wild- & Fleischwaren

Inh. Eileen & Kai Sauerbrey
Hof 6a • 98529 Suhl-Mäbendorf
fon: 0 36 81 - 72 83 55
fax: 0 36 81 - 72 34 24
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten
ab 01.08.2023 bis 29.09.2023

Montag: 09:00 - 14:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr

Wir denken auch an Ihren Vierbeiner!

Bei uns bekommen Sie je nach Saison auch frisch geschnittenes Premiumfleisch für Ihren Liebling. Hier ist es im Vorfeld am Besten, wenn Sie sich telefonisch bei uns melden und nachfragen, was gerade verfügbar wäre.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.